ein Auszug unserer projekte im überblick



„Bad Gastein“ Hotel-Ensemble
Das ehemalige Grandhotel Straubinger und das Badeschloss aus dem 18. Jhdt., werden zu einem Hotel-Ensemble mit 130 Zimmern umgebaut und erweitert.
Besonderheiten: Bruchsteinmauerwerk; Denkmalschutz.





Parkhotel Vitznau
Revitalisierung des im Jahr 1903 errichteten denkmalgeschützten Park Hotel Vitznau am Vierwaldstättersee, Schweiz.
Besonderheiten: Höchste Anforderungen an die Qualität der Ausführung, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Erdbebensicherheit.




Palais Coburg
Revitalisierung des denkmalgeschützten Palais Coburg; Errichtung von Konzerträumen, Restaurants und Cafes, 9 Wohnungen, 27 Appartements und Schwimmbad.
Besonderheiten: Mechanische Tiefgarage mit 91 Stellplätzen

„WKO“ Rudolf-Sallinger-Platz 1
Umbau des ehemaligen WKO-Gebäudes zu einem Hotel.
Besonderheiten: Stahlbeton-Skelett-Konstruktion aus den 50er Jahren, Filigrane Deckenkonstruktionen mit Spannweiten bis zu 19m, Entkoppeltes Stahltragwerk





S7
Im Zuge der Errichtung der S7 Fürstenfelder Schnellstraße entstehen im Abschnitt West Durchlässe, Autobahnbrücken, Überfahrtsbrücken, Wildquerungen und ein Wannenbauwerk.
Besonderheiten: Das 845 m lange Wannenbauwerk Rudersdorf West wird als Pilotprojekt ausgeführt.

S1 Wiener Außenring Schnellstraße
Tragwerksplanung und Planung Weiße Wannen,
Straßenbrücken, Grünbrücke und Eisenbahnbrücke




SM32 Brücke ÖBB
Schrägstielrahmen-
konstruktion mit einer Gesamtstützweite von 69,2 Metern.
Zweigleisiger Ausbau zwischen Stadlau und Staatsgrenze Marchegg.



Villa Kaasgrabengasse
Villa 1190 Wien
Besonderheiten: Zur Villa gehören ein historischer Weinkeller, ein Gästehaus sowie ein Pavillon mit Außenküche




Gleis 21
Baugruppenprojekt am Hauptbahnhof Wien
Hybridbauweise mit aussteifendem Stahlbetonkern und Holzbauweise.
Besonderheiten: Die Decken wurden mittels Holzverbund-Decken (XC-Decken) ausgeführt




Muth – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben
Neubau eines Konzertsaales der Wiener Sängerknaben im Augarten.
Besonderheiten: Ausführung Instrumentenlager in 2 Untergeschossen als Weiße Wanne Sonderklasse.



Wildgarten Wohnprojekt
Wohnbauprojekt in Stahlbetonbauweise mit neun unterschiedlichen Baukörpern.
Besonderheiten: Ungünstige Untergrundverhältnisse erfordern besondere Fundierungsart





Via Donau Aschach
Neubau eines Verwaltungsgebäudes an der Donau.
Das Projekt wurde mit dem Holzbaupreis Kärnten 2019 in der Kategorie „Gewerblicher Bau“ ausgezeichnet.
Besonderheiten: Pfahlfundierung





Brücke Trautenfels
Integrales Brückentragwerk über fünf Felder gespannt.
Lichte Weite des Haupttragwerkes 103 Meter.




Viertel 2 Grünblick & Weitblick
Gebäudekomplex aus Hotel- und Bürogeschossen; Stahlbetonbauweise mit Aussteifungskern
Besonderheiten: Starke Windbelastung (Gebäudehöhe Weitblick ca. 130 Meter, Grünblick ca. 90 Meter)





Schule Bürgerspitalwiese
Neubau einer Volks- und Neuen Mittelschule für 825 Kinder und Jugendliche. Das Gebäude entsteht in gemischter Bauweise aus Stahlbeton und Verbundtragwerk aus Stahl und Beton.
Besonderheiten: Große Spannweiten, Verbundtragwerke



Schule Längenfeld-
gasse
Beschreibung



Zuckersilos Zhabinka
Vorgespannte Stahlbetonsilos mit Vorspannung ohne Verbund
Fassungsvermögen: 28.000 t je Silo
Innendurchmesser: 33,00 m
Gesamthöhe: 37,80 m